Datenschutz im Homeoffice

Sicherheitscheckliste Homeoffice

Immer mehr Unternehmen und Gewerbetreibende in Mecklenburg-Vorpommern setzen auf Homeoffice. Doch die Arbeit außerhalb gesicherter Büroräume birgt Datenschutz- und IT-Sicherheitsrisiken. Ohne geeignete Schutzmaßnahmen können sensible Unternehmensdaten gefährdet sein, was schwerwiegende Folgen wie Datenpannen, Verstöße gegen die DSGVO oder finanzielle Schäden nach sich ziehen kann. Ein sicheres Homeoffice bedeutet, Daten zu schützen, Datensicherheit zu gewährleisten und unbefugten Zugriff zu verhindern. Unsere Sicherheitscheckliste Homeoffice hilft Ihnen, potenzielle Gefahren zu minimieren und die gesetzlichen Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit zu erfüllen.


Daten sauber trennen

  • Nutzen Sie getrennte Geräte für geschäftliche und private Zwecke.
  • Falls das nicht möglich ist: Erstellen Sie separate Benutzerkonten auf dem Gerät.
  • Speichern Sie geschäftliche Daten ausschließlich in Unternehmenssystemen oder auf sicheren Cloud-Diensten.

Sichere Verbindungen nutzen

  • Verwenden Sie ausschließlich gesicherte VPN-Verbindungen, um auf Unternehmensressourcen zuzugreifen.
  • Aktivieren Sie die Firewall und halten Sie Betriebssystem und Programme aktuell.
  • Öffentliche WLANs sollten tabu sein – nutzen Sie stattdessen einen verschlüsselten Hotspot.

Sichere Passwörter und Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)

  • Verwenden Sie starke, einzigartige Passwörter für alle geschäftlichen Zugänge.
  • Aktivieren Sie, wo immer möglich, eine Zwei-Faktor-Authentifizierung.
  • Nutzen Sie einen Passwort-Manager zur sicheren Verwaltung Ihrer Zugangsdaten.

Geräte vor Verlust und Diebstahl schützen

  • Lassen Sie Laptops, Smartphones oder USB-Sticks nicht unbeaufsichtigt.
  • Verwenden Sie Festplatten- und Geräteverschlüsselung, um Datenverlust zu verhindern.
  • Aktivieren Sie die Ortungsfunktion und Fernlöschung für mobile Endgeräte.

Arbeitsplatz abschirmen

  • Sorgen Sie dafür, dass vertrauliche Daten nicht für Mitbewohner oder Besucher sichtbar sind.
  • Verwenden Sie Sichtschutzfilter für den Bildschirm bei sensiblen Daten.
  • Schließen Sie Ihren Computer immer ab, wenn Sie ihn unbeaufsichtigt lassen.

Anrufe und Nachrichten hinterfragen

  • Seien Sie misstrauisch bei unerwarteten Anrufen oder E-Mails, die nach sensiblen Informationen fragen.
  • Geben Sie keine vertraulichen Informationen am Telefon oder per E-Mail weiter.
  • Überprüfen Sie Absenderadressen und nutzen Sie offizielle Kommunikationswege.

Phishing und Schadsoftware erkennen und vermeiden

  • Öffnen Sie keine verdächtigen E-Mail-Anhänge oder Links von unbekannten Absendern.
  • Schulen Sie sich und Ihre Mitarbeiter regelmäßig zu aktuellen Bedrohungen.
  • Nutzen Sie zuverlässige Anti-Viren-Software und aktivieren Sie automatische Scans.

Datensicherung regelmäßig durchführen

  • Erstellen Sie regelmäßige Backups auf sicheren Speichermedien oder Cloud-Diensten.
  • Überprüfen Sie Backups regelmäßig auf Vollständigkeit und Wiederherstellbarkeit.
  • Speichern Sie sensible Daten nur verschlüsselt.

Vertrauliche Dokumente richtig entsorgen

  • Drucken Sie sensible Daten nur, wenn es unbedingt nötig ist.
  • Nutzen Sie Aktenvernichter für Papierdokumente.
  • Digitale Daten sollten sicher überschrieben oder mit geeigneten Tools gelöscht werden.

Interne Richtlinien und Schulungen beachten

  • Halten Sie sich an die Datenschutzrichtlinien Ihres Unternehmens.
  • Führen Sie regelmäßige Schulungen zum sicheren Arbeiten im Homeoffice durch.
  • Bleiben Sie über neue Sicherheitsrisiken informiert und passen Sie Ihre Maßnahmen an.

Mit diesen Maßnahmen können Sie und Ihre Mitarbeiter auch im Homeoffice datenschutzkonform und sicher arbeiten. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit geschäftlichen Informationen schützt nicht nur Ihr Unternehmen, sondern auch Ihre Kunden und Partner.

Melden Sie sich jetzt zu unserem Datenschutz Newsletter an und verpassen Sie keine Updates zu Datenschutzthemen und Sicherheitschecklisten mehr!

Ich möchte entsprechend der Datenschutzerklärung regelmäßig und jederzeit widerruflich mit Datenschutz-relevanten Informationen für mein Business und meinen Berufsalltag in Mecklenburg-Vorpommern informiert werden.

Nach oben scrollen